Mitglied werden

Unterstützen Sie den BC Darms​tadt

Liebe Freunde des Basketballs,

wir benötigen Ihre Unterstützung. 
Bitte spenden Sie, um uns die Weiterführung unserer sportlichen Arbeit zu ermöglichen.

Der BC Darmstadt steht seit 1947 für hochwertigen Jugendbasketball und bietet zudem leidenschaftliche Seniorenmannschaften für alle.

Als unabhängiger Verein sind wir auf die Solidarität und Großzügigkeit unserer Gemeinschaft angewiesen.
Jede Spende sichert unsere Zukunft und ermöglicht es uns, weiterhin Talente zu fördern und wertvolle langjährige Freundschaften aufzubauen.

In Zeiten steigender Kosten ist Ihr Beitrag wichtiger denn je. Ob für neue Ausrüstung oder die Aufrechterhaltung unserer Einrichtungen – jede Unterstützung macht einen Unterschied. Mit Ihrer Hilfe können wir unsere Passion und das Engagement für Basketball und die Jugend fortsetzen.

Unterstützen Sie uns heute mit einer Spende und werden Sie Teil unserer Basketballfamilie, in der jeder Euro zählt.

Wie Sie dem BC Darmstadt helfen könne​​n

 Wichtig: im Betreff der Überweisung "SPENDE" angeben

Direkte Spenden an den BC Darmstadt: 

Diese Unterstützung fließt in unsere allgemeinen Aktivitäten und Projekte (siehe unten) und kommt allen Teamszugute.

Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt
BIC: HELADEF1DAS
IBAN: DE65 5085 0150 0000 5566 29
Betreff: Spende

Auf Wunsch erstellen wir eine steuerlich abzugsfähige Spendenquittung ab 300 Euro (bis 300 Euro reicht ein Screenshot der Überweisung mit dem Betreff Spende).

Hier noch ein paar Tipps zum Thema Spenden

(ohne Gewähr – bitte ggf. Ihren Steuerberater fragen):

Für diese Projekte benötigen wir Ihre Unterstützung:

Förderung der Jugendarbeit durch den Förderverein

Neben Spenden an den Verein, bei denen es vor allem um die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes geht, 
besteht die Möglichkeit, durch Spenden an unseren Jugendförderverein unsere Jugendarbeit direkt zu unterstützen. Der Fokus des Fördervereins liegt auf der Jugendbegegnung. Sprich:

  1. Soziale Aktivitäten und Teambuilding
  2. Trainingslager und Workshops
  3. Reisen zu Turnieren oder Camps
  4. Schulungen für Trainer
  5. Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Trainings- und Spielmaterial liegt eher beim Verein. Wer mehr zum Jugendförderverein und dessen Arbeit wissen möchte, kann hier mehr darüber lesen.